Zum Inhalt springen

Willkommen

auf der Internetseite der Brass Band Gürbetal

Die Brass Band Gürbetal räumt ab!

Am diesjährigen Scheizerischen Brass Band Wettbewerb (SBBW) in Montreux hat die Brass Band Gürbetal nicht nur den Sieg in der 3. Klasse errungen, sondern auch den Spezialpreis für das beste Principal Cornet gewonnen. Dies ist erst der zweite Podestplatz, den die BBG in Montreux je erreicht hat. Ein guter Auftakt für den neuen Dirigenten Joram Bots. Am Wochenende des 19./20. Novembers 2022 fand der 47. Schweizerische Brass Band Wettbewerb in Montreux statt. Die teilnehmenden Bands entschieden sich für eine der sechs Stärkeklassen (1.-4. Klasse, Elite oder Höchstklasse). Erst am Vortag, dem 18. November, wurde die Startreihenfolge in jeder Kategorie ausgelost und Vertretern der Bands bekanntgegeben. Da es eine verdeckte Jury gab, musste mit dieser Information diskret umgegangen werden. Mit Startnummer 7 in der Kategorie «3.Klasse» reichte es für die Mitglieder der Brass Band Gürbetal (BBG), am Samstagmorgen um 7:10 Uhr vor dem Probelokal Seftigen in den Car von «Roki Reisen» zu steigen. Einige konnten sogar noch etwas länger schlafen und in Bern dazustossen.

Im Vorfeld gab es zwei Gelegenheiten für Auftrittserfahrung mit dem Aufgabenstück «St. Austell Suite»: Die erste bei den Herbstkonzerten der BBG am 29./30. Oktober und die zweite am von der «Brass Band Berner Oberland» (BBO) extra organisierten Vorbereitungskonzert in Belp, gedacht für alle Bands aus der näheren Region.
Zuletzt hatte die BBG im Jahr 2019 am SBBW teilgenommen, seitdem gab es allerdings einen Dirigentenwechsel: Seit Sommer 2022 ist Joram Bots der neue Dirigent der BBG.

Trotz der intensiven und auf Montreux hin zahlreicher werdenden Proben war die aufkommende Nervosität nicht zu verhindern, spätestens im Strawinsky-Saal, in welchem das Stück gespielt wurde, war die Wettbewerbsatmosphäre spürbar.
Der allgemeine Eindruck nach dem Vortrag war, dass man nicht das Beste hatte abliefern können. Hier und da herrschte sogar Enttäuschung. Trotzdem gab es noch ein gemeinsames Bier nach dem Auftritt, natürlich nur für jene, die nicht noch mit einer anderen Band spielen mussten – in der BBG sind zum Beispiel auch Mitglieder aus der RBB (Regional Brass Band Bern), der BBO und der BBE (Brass Band Emmental).
Der Nachmittag verging mit Diskussionen über den Auftritt, etwaigen Besuchen des Weihnachtsmarktes von Montreux und natürlich hörte man sich auch die anderen Bands an. Die Spannung legte sich langsam wieder und man begnügte sich vorerst damit, froh darüber zu sein, teilgenommen zu haben.

Umso überwältigender war dann das Ergebnis bei der Rangverkündigung am Abend: Die BBG landete mit 95 von 100 möglichen Punkten auf dem ersten Platz! Doch das war noch nicht alles. Zusätzlich zum Pokal werden in jeder Stärkeklasse Spezialpreise vergeben, die einen Solisten besonders auszeichnen sollen. Dieses Jahr konnte den Preis in der 3. Klasse das beste Principal Cornet gewinnen. Der Gewinner des Preises war Roland Schmid, Principal Cornettist der BBG!
Auch Joram Bots’ andere Band, die «Brass Band Berner Oberland Junior» (BBOJ), gewann in ihrer Kategorie, der 2. Klasse. Offensichtlich hat er seine Feuerprobe als neuer Dirigent mit Bravour bestanden! Für die Teilnahme am SBBW im kommenden Jahr wurde die neue BBG-Messlatte jedenfalls hoch gelegt. Wir sind froh, dabei gewesen zu sein, und gratulieren auch allen anderen Bands zu ihren Leistungen!