Geschichte
2024
Nach einer intensiven Vorbereitungszeit konnte die Brassband Gürbetal einen weiteren grossartigen Erfolg im Schweizerischen Brass Band Wettbewerb (SBBW) in Luzern feiern. Mit ihrer herausragenden Leistung sicherte sich die Band den Ersten Rang in der dritten Stärkeklasse und den Spezialpreis, welchen sich das Hornregister erspielt hat.
2022
Die Brass Band Gürbetal feiert einen sensationellen Erfolg beim Schweizerischen Brass Band Wettbewerb (SBBW) in Montreux! Mit einer herausragenden Leistung sicherte sich die Band den ersten Rang in der dritten Stärkeklasse und überzeugte die Jury sowie das Publikum mit ihrem musikalischen Können.
2018
Auf unserer Hamburg Reise besuchten wir unsere Musikfreunde aus der Brassband St.Stephan bei denen wir übernachten durften und auch ein Konzert mit ihnen spielen durften.
2013
Die Brass Band Gürbetal erreicht in diesem Jahr den genialen 5. Schlussrang in der dritten Stärkeklasse am SBBW in Montreux.
2012
Anpassung der Statuten, erneute Neuuniformierung zur Gala-Uniform (Frauen schwarzes Kleid und Männer Hemd mit einheitlicher Krawatte) und erstellen des neuen Daches danke Einnahmen aus dem Sponsorenlauf im Sommer.
2011
Renovierung und Anbau des Schlagzeugraumes. Danke an alle Sponsoren und Helfende des Vereines.
2004
Die Brass Band Gürbetal konnte die Liegenschaft des Blaukreuzvereins Seftigen durch ein zinsloses Darlehen übernehmen.
1998
Namensänderung zu „Brass Band Gürbetal“, Beitritt zum Verband der Schweizerischen Posaunenchören und Austritt aus dem Blaukreuzmusikverband per HV 1998.
1995
Zweite Teilnahme am SBBW unter dem Namen Brass Band Blaukreuzmusik Gürbetal.
1988
Unter Urs Stählis Leitung nahm die Blaukreuzmusik erstmals am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb teil.
1987
Fast gleichzeitig mit einem erneuten Uniformwechsel übernahm Urs Stähli die Leitung der Blaukreuzmusik.
1977
Bau eines eigenen Blaukreuzhauses in Seftigen mit darin integriertem Proberaum.
1964
Neuuniformierung durch Wandel in der Mode.
1957
Neuinstrumentierung pünktlich zum 50 jährigen Bestehen.
1937
Zum 30 jährigen Jubiläum erwarb die Blaukreuzmusik die erste einheitliche Musikuniform.
1907
Am 10. März wurde die Blaukreuzmusik an einer Bezirks-versammlung des Blauen Kreuzes in Rümligen gegründet.